Beschlussvorlage - BV/BAU/117/2022
Grunddaten
- Betreff:
-
Investitionsplanung Sportanlage SV Pastow e.V.
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- BEL/SG Bauamt
- Bearbeiter:
- Marie Farclas
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bauwesen und Territorialentwicklung Broderstorf
|
Vorberatung
|
|
|
19.09.2022
| |||
●
Geplant
|
|
Gemeindevertretung Broderstorf
|
Entscheidung
|
|
|
05.10.2022
| |||
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport Broderstorf
|
Vorberatung
|
|
|
26.10.2022
|
Sachverhalt
Im Zuge des Vorhabens des SV Pastow e.V. zur Errichtung einer neuen Flutlichtanlage auf dem Rasenplatz 1 des Sportgeländes wurde von der Gemeindevertretung vom Verein ein Konzept zur weiteren möglichen Entwicklung der Sportanlage gefordert, um einen mittelfristigen Überblick über weitere Maßnahmen zu erhalten.
Dieses Konzept hat der Verein nunmehr vorgelegt und gestaltet sich wie folgt:
Lfd. Nr. |
Maßnahme |
Geschätzte Kosten |
Umsetzungsjahr |
1. |
Umstellung der vorhandenen 6 Flutlichtmasten auf LED |
26.000,00 € |
2022 |
2. |
Nachrüstung Vogelnetz unter Tribüne |
- |
2022 |
3. |
Erneuerung Entwässerung beider Rasenplätze (Drainage) |
- |
2023/2024 |
4. |
Errichtung von Spiel- und Sportgeräten für Kinder und Senioren |
10.000,00 € - 25.000,00 € |
2023 – 2025 |
5. |
Erneuerung der Spielerkabinen für die Rasenplätze 1 und 2 |
2.500,00 pro Kabine |
2024 |
7. |
Erneuerung Beschallungsanlage des Kunstrasenplatzes |
2.500,00 € |
2023 |
8. |
Erneuerung von 2 Sitzplatzreihen á 25 Plätze am Rasenplatz 2 |
4.000,00 € |
2023/2024 |
9. |
Errichtung eines Beachfußball- und Volleyballfeldes |
- |
2024 |
10. |
Erneuerung der Beregnungsanlage auf beiden Rasenplätzen |
- |
2023/2024 |
10. |
Erneuerung Begrenzungsgeländer auf dem Hauptplatz |
- |
2023/2024 |
Für einen Großteil der Maßnahmen konnte der Verein keine Kostenschätzung vorlegen. Für einige Maßnahmen könnten ggf. Fördermittel generiert werden. Die Gemeinde sollte hier entscheiden, welche Maßnahmen sie als Eigentümerin der Flächen selbst anschiebt und als Sponsor des Vereins finanziert und welche Maßnahme der Verein ggf. eigenständig, auch mit Fördermitteln, realisieren kann.
Das Fachamt gibt zu den Maßnahmen folgende Empfehlungen:
Gemeinde – Verein – Prüfung der Notwendigkeit
Lfd. Nr. |
Maßnahme |
Empfehlung |
1. |
Umstellung der vorhandenen 6 Flutlichtmasten auf LED |
Umsetzung über Gemeinde in 2023, da in 2022 keine finanziellen Mittel vorhanden |
2. |
Nachrüstung Vogelnetz unter Tribüne |
Umsetzung über Gemeinde (da Tribüne mit FöMi errichtet) in 2023, da in 2022 keine finanziellen Mittel vorhanden |
3. |
Erneuerung Entwässerung beider Rasenplätze (Drainage) |
Umsetzung Gemeinde, zunächst Prüfung der Notwendigkeit |
4. |
Errichtung von Spiel- und Sportgeräten für Kinder und Senioren |
Umsetzung über Verein mit FöMi über ggf. LEADER oder Spielplatzförderrichtlinie |
5. |
Erneuerung der Spielerkabinen für die Rasenplätze 1 und 2 |
Umsetzung über Verein mit Eigenmitteln |
7. |
Erneuerung Beschallungsanlage des Kunstrasenplatzes |
Umsetzung über Verein mit Eigenmitteln |
8. |
Erneuerung von 2 Sitzplatzreihen á 25 Plätze am Rasenplatz 2 |
Umsetzung über Verein mit Eigenmitteln |
9. |
Errichtung eines Beachfußball- und Volleyballfeldes |
Umsetzung über Gemeinde (Investition), ggf. mit FöMi LEADER |
10. |
Erneuerung der Beregnungsanlage auf beiden Rasenplätzen |
Zunächst Notwendigkeit der Erneuerung überprüfen, für Beregnungsanlage liegt Wartungsvertrag vor |
10. |
Erneuerung Begrenzungsgeländer auf dem Hauptplatz |
Umsetzung über Gemeinde |
Die Gemeinde wird um Beratung und Beschlussfassung zu den umzusetzenden Maßnahmen, auch für die kommende Haushaltsplanung gebeten.
Auswirkungen auf das Liegenschaftsamt:
Keine
Beschlussvorschlag
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf beschließt in ihrer Sitzung am 02.11.2022 die Umsetzung folgender Projekte aus dem vorgelegten Maßnahmekatalog des SV Pastow e.V.:
Auflistung Maßnahmen mit Umsetzungsjahr (Priorisierung)
Das Amt wird beauftragt die beschlossenen Maßnahmen in der Haushaltsplanung zu berücksichtigen und die Maßnahmen entsprechend anzuschieben.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
36,5 kB
|
