Beschlussvorlage - BV/BAU/174/2022
Grunddaten
- Betreff:
-
Erweiterungsneubau Kinderkrippe "Kinderland" in Broderstorf
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- BEL/SG Bauamt
- Bearbeiter:
- Christin Burmeister
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Kita- und Schulausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
05.01.2023
| |||
●
Geplant
|
|
Kita- und Schulausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
23.03.2023
| |||
●
Geplant
|
|
Kita- und Schulausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
04.05.2023
| |||
●
Geplant
|
|
Kita- und Schulausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
04.05.2023
|
Sachverhalt
Am 20.09.2018 hat der Kita- und Schulausschuss des Amtes Carbäk die bauliche Erweiterung der Kindergrippe in Broderstorf aufgrund des Antrages vom Verein „Auf der Tenne“ beschlossen. Mit den Leistungsphasen 1-4 wurde das Planungsbüro aib Bauplanung Nord GmbH beauftragt.
Im Juli 2022 wurde zum wiederholten Mal ein Förderantrag gemäß ILERL M-V (Förderquote 75%) gestellt. Dazu hat das Planungsbüro aib - Bauplanung Nord GmbH die Kostenschätzung aktualisiert. Die geschätzten Kosten zum Erweiterungsneubau belaufen sich mit Stand vom 23.08.2022 auf 1.410.593,18 € (siehe Anlage).
Zur weiteren Planung des Bauvorhabens wurde am 06.12.2022 bei der zuständigen Sachbearbeiterin vom Landkreis Rostock, Frau Lehnart der Stand der Fördermittelvergabe erfragt. Frau Lehnart teilte mit, dass es für das kommende Jahr 2023 mit hoher Warscheinlichkeit keine ILERL M-V Förderung geben wird.
Am 16.03.2023 hat die Sachbearbeiterin Frau Lehnart vom Landkreis Rostock mitgeteilt, dass zum Bauvorhaben Anbau/Erweiterung Kinderkrippe „Kinderland“ ein vorzeitiger Maßnahmebeginn beantragt werden kann.
Des Weiteren gilt zu beachten, dass die Geltungsdauer der Baugenehmigung im November 2023 erlischt. Gemäß § 73 Absatz 2 LBauO M-V kann die Frist der Baugenehmigung auf schriftlichen Antrag bis zu einem Jahr verlängert werden.
Auf Grund der zum einen dringend benötigten Krippenplätze und zum anderen der aktuell weltpolitischen Lage, gekennzeichnet durch Lieferschwierigkeiten und überdurchschnittlichen Preisanstieg wird der Kita- und Schulausschuss um Positionierung gebeten.
Nächster Verfahrensschritt – Ausschreibung Planungsleistungen
Die Prüfung der vergaberechtlichen Vorschriften hat ergeben, dass die weiteren Planungsleistungen (LPH 5-9) für den Erweiterungsneubau der Kinderkrippe EU-weit ausgeschrieben werden müssen.
Die zu berücksichtigende Bearbeitungsdauer beträgt ca. 2 Monate.
Sachstand April 2023:
Im Kita- und Schulausschuss vom 23.03.2023 wurde bekannt, dass der Verein „Auf der Tenne“ e.V. einen Neubau einer Kindertageseinrichtung in der Gemeinde Roggentin plant. Die Frage, ob die fehlenden Krippenplätze in dem Neubau in Roggentin aufgefangen werden können, muss mit dem Verein „Auf der Tenne“ e.V. in einem Gespräch abgeklärt werden.
Der geplante Erweiterungsneubau in Broderstorf soll mit einem Eingangsbereich, ebenerdig begehbar, aus einer wärmegedämmten Alu-Glas-Konstruktion mit dem Bestandsbau verbunden werden. Dafür müssen im Bestandswindfang zwei Fenster bzw. Türen umgebaut werden. Der derzeitige Personalraum soll als Abstellraum für Kinderwagen dienen; deshalb erhält er eine größere Tür. Im Bestandsbau werden in den Gruppenräumen drei Fensterelemente gegen Fenster- Tür- Elemente getauscht. So können die Kinder im Brandfall direkt ins Freie gelangen. Dafür müssen drei Heizkörper umpositioniert werden. Für dieses Bauvorhaben ergibt sich folgende Kostenübersicht:
|
|
|
|
|
Verteilung |
|
Ausgaben BV |
|
|
|
Broderstorf |
Roggentin |
Thulendorf |
|
|
|
|
86 |
18 |
17 |
25.11.2019 |
aib Bauplanung LPH 1-2 |
6.860,46 € |
|
|
|
|
26.02.2020 |
Baugrundgutachten |
2.571,71 € |
|
|
|
|
19.03.2020 |
Vermessung |
1.666,00 € |
|
|
|
|
27.05.2020 |
aib Bauplanung LPH 1-4 |
60.488,08 € |
|
|
|
|
28.07.2020 |
Auszug aus Liegenschaftskataster |
15,00 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausgaben Grundstückstausch: |
|
|
|
|
|
|
Notarksoten zum Tauschvertrag vom 15.07.2020 |
321,06 € |
|
|
|
|
|
Grunderwerbssteuer |
3.649,00 € |
|
|
|
|
|
Kosten insgesamt: |
75.571,31 € |
|
53.711,84 € |
11.242,01 € |
10.617,46 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kostenschätzung vom 22.02.2023 |
1.480.237,78 € |
|
1.052.069,83 € |
220.200,66 € |
207.967,29 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
ILER M-V Förderung i.H.v. 75 % |
1.057.000,00 € |
|
751.256,20 € |
157.239,67 € |
148.504,13 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
Finanzierung Gemeinden: |
423.237,78 € |
|
300.813,63 € |
65.960,99 € |
59.463,16 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
auf dem Produktkonto 36500.096000 zur |
|
|
|
|
|
|
Verfügung stehende Mittel: |
1.321.289,15 € |
|
|
|
|
Sollte die Umsetzung des Bauvorhabens nicht erfolgen, müssen am Bestandsgebäude für das HH 2024 folgende Sanierungsarbeiten eingeplant werden:
- Sanierung Sanitärräume
- Erneuerung Fußbodenbeläge
- Tausch von 3 Fensterelementen gegen Fenster-Türelementen, Umpositionierung Heizkörper
Für die Sanierungsarbeiten ist mit einer Kostenschätzung in Höhe von 250.000,00 EUR zu rechnen. Ein Förderantrag kann über ILERL M-V Richtlinie (75%) gestellt werden.
Auswirkungen auf das Liegenschaftsamt:
Keine
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Kita- und Schulausschuss des Amtes Carbäk beschließt in seiner Sitzung am 04.05.2023 das Bauvorhaben zum Krippenerweiterungsbau nur mit einer Förderquote von 75% nach ILERL M-V umzusetzen.
Die Planungsleistungen (Leistungsphase 5 - 9) sind EU-weit auszuschreiben. Der Zuschlag ist dem wirtschaftlich günstigsten Angebot zu erteilen.
Der Amtsvorsteher und seine Stellvertreter werden ermächtigt den Ingenieurvertrag zu unterzeichnen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
2
|
(wie Dokument)
|
197,7 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
389,6 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
195 kB
|
